Baba Ganoush – Das Rezept für den arabischen Auberginen-Dip
Baba Ganoush ist ein einfacher, schnell gemachter Dip. Wenn ich ihn auf meinen Parties serviere ist er meist der erste Dip der weggefuttert ist. Er kann als Beilage zum Hauptgericht aber auch als Vorspeise serviert werden.
- 2 Stück Auberginen
- 2 EL Olivenöl
- 3 EL Tahin
- 0.5 TL Zitronensaft
- 0.5 TL Meersalz/Bergsalz
- 0.5 TL Pfeffer
- 0.5 Bund Petersilie
- 2 EL Granatapfelkerne
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Zwei Auberginen von ihrem Stengeln befreien und mit einer Gabel ein paar mal einstechen. Lege sie in den Ofen und gare sie bis sie metallisch glänzen und sich aufblähen, das sollte nach circa 25 Minuten der Fall sein.
- Nimm die Auberginen aus dem Ofen und lasse sie abkühlen. Nun kannst du die Schale einfach abziehen.
- Entferne die Kerne diese sind etwas bitter. Gib das Fleisch der Auberginen in eine Schüssel und püriere es mit einem Spritzer Olivenöl, etwas Tahin, einer Knoblauchzehe und schmecke es mit etwas frischem Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab. Mische einen Teil der Petersilie unter aber bewahre dir noch etwas für die Dekoration auf.
- Bestreue das Baba Ganoush vor dem Servieren mit dem Rest der gehackten Petersilie, ein paar Granatapfelkernen und einem Schuss Olivenöl. Der Dip passt hervorragend zu Gemüsesticks, Fladenbrot und anderen Leckereien der arabischen Küche.
Kalium & Ballaststoffe – fördern eine gesunde Herztätigkeit sowie die ausgleichende Aufrechterhaltung von Blutdruck und Blutzuckerwert
Bitterstoffe – regen die Gallensekretion und somit die Verdauung an
Sesampaste (Tahin)
Sesamöl – besteht zu 87% aus ungesättigten Fettsäuren, dominiert von Linolsäure (Omega-6-Fettsäure), diese ist besonders gut darin den Cholesterinspiegel zu kontrollieren
Kalzium & Magnesium– gut zur Vorbeugung von Osteoporose (Knochenschwund)
Besonders hochwertige Eiweißquelle – das Protein (Eiweiß) in Sesam verfügt über alle essentiellen Aminosäuren, diese helfen dir in vielen Bereichen. Sie sind zum Beispiel an der Bildung von Kollagen beteiligt, das ist der wichtigste Faserbestandteil von Haut, Knochen, Sehnen, Knorpel, Bändern, Blutgefäßen und Zähnen.
Knoblauch
Saponine – (sekundäre Pflanzenstoffe) sie helfen den Blutfluss zu verbesser und die Blutfette (Cholesterin) zu regulieren
natürliches Antibiotikum – im Gegensatz zu chemischen Antibiotika zerstört Knoblauch nicht die Darmflora