Wenn wir achtsam sind, leben wir im hier und jetzt, nehmen wahr was gerade passiert und verlieren uns dabei nicht in der Angst, um die Zukunft oder in der Trauer, um Vergangenes. Achtsamkeit fördert unseren inneren Frieden und kann uns glücklicher machen.
-

Die „Dopamine Death Spiral“ – wie Social Media unser Belohnungssystem in den Abwärtsstrudel zieht
Smartphones sind längst zu unseren täglichen Begleitern geworden. Ein schneller Blick auf Instagram, ein paar Videos auf TikTok, die Nachrichten bei WhatsApp – und ehe wir uns versehen, sind Stunden vergangen. Viele Menschen berichten, dass sie sich danach erschöpft, unkonzentriert und innerlich leer fühlen. Wissenschaftler:innen sprechen in diesem Zusammenhang vom sogenannten „Dopamine Death Spiral“ – einem Teufelskreis,…
-

Warum sollten wir uns mit Heil- und Wildpflanzen beschäftigen?
Ein Artikel von: Bianca Bruckner Diese Frage wird mir als Zert. Heil- und Wildpflanzenpädagogin öfter gestellt. „Für meinen Salat brauche ich doch nicht bittere Kräuter, die ich mir auch noch selbst pflücken muss, wenn ich den viel milderen Kopfsalat im Supermarkt kaufen kann. Warum sollte ich bei Alltagsbeschwerden wie Kopfschmerzen wochenlang irgendwelche Tinkturen ziehen lassen,…
-

Deine Wanderpackliste – Die wichtigsten Dinge für den Wanderurlaub
Wandern ist nicht nur ein Abenteuer für die Seele, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist fit zu halten. Für viele gesundheitsbewusste Menschen ist ein Wanderurlaub die perfekte Kombination aus Naturerlebnis, Bewegung und Entspannung. Um das Beste aus deinem Wanderabenteuer herauszuholen, ist eine gut durchdachte Wanderpackliste unerlässlich. Was du dabei hast, beeinflusst nicht nur…
-

Modernes Ayurveda: Die Verbindung von Tradition und Gegenwart
Als ganzheitliche Gesundheitsberaterin treffe ich täglich Menschen, die nachhaltige und natürliche Wege zur Verbesserung ihrer Gesundheit suchen. Eine Methode, die ich besonders schätze, ist das moderne Ayurveda. Diese uralte indische Heilkunst hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Wiederbelebung erfahren und findet zunehmend Eingang in westliche Gesundheitspraktiken. Modernes Ayurveda bietet nicht nur ganzheitliche Ansätze zur…
-

Krank durch Stress? Das sind die Stressauswirkungen
Die World Health Organisation hat Stress als die Gesundheitsepidemie des 21. Jahrhunderts bezeichnet – eine treffende Beschreibung für die weitreichenden Auswirkungen, die Stress auf unsere körperliche und geistige Gesundheit haben kann. In der heutigen schnelllebigen Welt, in der wir ständig neuen Herausforderungen und Belastungen ausgesetzt sind, wird die Bedeutung der Stressbewältigung immer wichtiger. Dieser Artikel…
-

Eine Regentonne spart Geld und Wasser – Wie du Regenwasser nutzen kannst
Durch den Klimawandel sehen wir uns immer wieder mit Starkregen und überflutete Kellern konfrontiert. Aber auch Hitzeperioden und Trockenheit werden vermehrt eine Rolle spielen. Angesichts dieser Herausforderungen, dürfen wir nicht vergessen, dass wir auch Möglichkeiten haben um uns vor Hochwasser zu schützen und bei Hitze den Wasserverbrauch zu minimieren. Der nächste Hitzesommer könnte Trockenheit wieder…
-

Stressbewältigung – Gesunde Wege aus der Stressfalle
Stress ist allgegenwärtig und kann sich auf vielfältige Weise in unserem Leben manifestieren. In unserem vorherigen Artikel haben wir uns mit den Warnsignalen des Körpers beschäftigt, die darauf hinweisen, dass unser Stresslevel erhöht ist. Doch was können wir tun, wenn wir uns bereits in einem Zustand der Anspannung befinden? In diesem Artikel dreht sich alles…
-

Stressreaktionen und Ursachen für Überlastung erkennen
Stress, jeder hat ihn keiner will ihn. Stressvermeidungsstrategien sind teilweise nützlich aber wenn wir ehrlich sind können wir Stress nicht komplett aus unserem Leben streichen. Nach einem Konzept von Hans Selye sind zwei Arten von Stress voneinander zu unterscheiden: Der positive Eustress und der negative Disstress (oder Dysstress). Der Eustress ist ein anregender stimulierender Stress, er…
