Wenn ich meine persönliche Erfahrung mit der Heldenreise in einem Wort teilen müsste, wäre es: Lebensenergie.
Wie ich darauf komme? Das erfährst du in diesem Erfahrungsbericht – eine lebendige und ehrliche Reflexion über ein intensives Selbsterfahrungsseminar, das mein Leben auf eine ganz besondere Weise bereichert hat.
Was ist die Heldenreise?
Die Heldenreise ist ein transformativer Prozess, der auf dem archetypischen Erzählmuster des amerikanischen Mythenforschers Joseph Campbell basiert. In seinem Werk „Der Heros in tausend Gestalten“ beschreibt Campbell, wie uralte Mythen, Geschichten und moderne Filme (wie Star Wars, Siegfried oder Das letzte Einhorn) alle einem ähnlichen inneren Weg folgen: dem des Helden oder der Heldin, die sich aufmacht, um sich selbst zu finden, zu wachsen und zu reifen.
Diesen Weg hat Paul Rebillot, ein Theatermacher und Gestalttherapeut, in ein tiefgreifendes Selbsterfahrungsseminar übersetzt: Die Heldenreise nach Paul Rebillot. Sie kombiniert kreative Ausdrucksformen mit Körperarbeit, Ritual, Gruppenprozess und psychologischer Selbsterfahrung. Es ist eine strukturierte Reise zu dir selbst – mit echten Erkenntnissen und nachhaltigen Veränderungen.
Meine Motivation: Kraft finden, Ziele leben
Ich hatte gehofft, hier wieder mehr Kraft zu bekommen und die Motivation, für meine Ziele einzustehen. Zwischenzeitlich war mir durch viele gesundheitliche, persönliche und berufliche Rückschläge einfach die Energie ausgegangen. Ich war müde, zweifelnd, erschöpft. Und doch – ein Teil in mir war bereit, sich noch einmal auf den Weg zu machen.
Wie im Ferienlager für Erwachsene – Gemeinschaftsgefühl pur
Das Setting wirkt auf den ersten Blick simpel: Wir sind in der Nähe eines Klosters, in einem alten Haus, das mich an meine Schulandheim-Erfahrungen erinnert. Mitten auf dem Land, gefühlt im Nirgendwo mit dem wunderschönen Blick auf die Alpen. Tatsächlich fühlt es sich ein bisschen so an wie ein Feriencamp für Erwachsene, als ich mein Zimmer zusammen mit einer anderen Frau beziehe. Ich hatte mich absichtlich für ein Mehrbettzimmer entschieden, um die Gruppenerfahrung noch intensiver erleben zu können. Die Betten beziehen wir selbst, das Geschirr wird gemeinsam gespült, zwischendurch eigenständig gefegt – Schulandheim-Feeling pur, nur eben ohne das doofe Mobbing und Gezeter.
Die Gruppe ist so bunt wie das Leben selbst: verschiedenste Altersstufen, Lebenswege und Geschichten. Wir alle sind mit etwas angereist – einer Sehnsucht, einem Thema, einer Frage.
Gemeinsam durch die Tiefen – die Kraft der Gruppe
Ohne die Gruppe wäre mein Prozess niemals so tief gegangen.
Das Teilen von Erfahrungen, Wünschen und Zielen vor einem wohlwollenden Publikum hat eine besondere Magie: Wir erkennen uns selbst in den Wunden und Sehnsüchten der anderen wieder. Wir können uns gegenseitig stützen – mit einer Umarmung, einem Blick oder indem wir einfach still zuhören.
Spätestens in jener Nacht, als wir mit unseren Dämonen tanzten, entstand ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Aus unserer Wut erwuchs Kraft, und aus unseren Tränen wurde Trost.

Vorbereitung: Mutig sein trotz alter Wunden
Da ich selbst viele Traumageschichten in mir trage, führte ich vorab ein Vorgespräch, um zu klären, ob eine Teilnahme für mich sinnvoll wäre. Nach unserem Austausch schätzte die Gestalttherapeutin mich als stabil genug für dieses intensive Seminar ein. So fasste ich den Entschluss, mich anzumelden – und brachte den Mut auf, mich meinen aktuellen Themen zu stellen.
Die Stationen der Heldenreise
Auch wenn ich dir die Details nicht verraten möchte – du solltest den Prozess selbst erleben, ohne zu viel Vorwissen – hier ein grober Überblick über die Stationen, die du auf einer Heldenreise durchläufst:
- Der Ruf – Es beginnt mit dem Wunsch nach Veränderung.
- Die Weigerung – Zweifel, Ängste, alte Muster bremsen uns aus.
- Mentor & Verbündete – Du triffst Unterstützer:innen (im Außen und Innen).
- Grenzüberschreitung – Der eigentliche Weg beginnt, du gehst aus deiner Komfortzone.
- Prüfungen und innere Dämonen – Du erkennst Blockaden, Ängste und Schattenanteile.
- Transformation – Es kommt zu einer tiefen inneren Wandlung.
- Die Rückkehr – Du kehrst mit neuer Kraft, Klarheit und Vision ins Leben zurück.

Auf deiner Heldenreise wirst du nicht nur auf Herausforderungen stoßen, sondern auch auf unerwartete Helfer:innen. Vielleicht reicht dir die nächste Begegnung ein magisches Elixier – genau das, was du für den nächsten Schritt deiner Reise brauchst.
Wie fühlt sich das an?
Die Heldenreise ist nichts für den Kopf allein. Es geht ums Fühlen, Erleben, Verkörpern. Du definierst deinen inneren Helden / deine innere Heldin mit all seinen Charakterzügen. Du begegnest deinen inneren Dämonen, verstehst ihre Herkunft und Funktion. Du erlaubst dir, alte Gefühle zu durchleben – auch die, die du lieber verdrängst.
Es gibt Trancezustände, Fantasiereisen, kreativen Ausdruck (auch sinnvoll für Menschen, die sich eigentlich nicht kreativ fühlen) – und vor allem viele Atemübungen und Körperarbeit, die dich wieder zu dir selbst zurückbringen.
Es wurde geschwitzt, geweint, geschrien, gelacht – und ja, ich habe wohl noch nie so viele Männer gesehen, die so offen ihre Gefühle gezeigt haben. Das war wunderschön und heilsam zugleich.
Das Besondere an einem Heldenreise-Seminar?
Ganz klar: Die Methoden – kraftvoll, durchdacht, erprobt (aber: vertraulich – und das ist gut so). Und: Die Gemeinschaft.
In unserer Gruppe entstand schnell ein Gefühl von Verbundenheit. Niemand blieb außen vor. Es wurde zusammen gegessen, geatmet, geweint, gehalten.
Mein Fazit: Ich bin lebendig!
Die Heldenreise war für mich eine Rückkehr zu meiner Lebensenergie. Es wurde getanzt, gelacht, geweint, gewütet – und all das war gleich wertvoll. Ich habe mich mit meinen Wünschen, meinen Ängsten, meinen Grenzen und meiner Kraft verbunden.
Und der Satz, der mir seither geblieben ist – mein persönliches Mantra:
Alle Gefühle entstehen aus Lebensenergie. Alle sagen mir: Ich bin lebendig.

Für wen ist die Heldenreise geeignet?
Für Menschen, die:
- nach einem intensiven Selbsterfahrungsseminar suchen
- wieder in ihre Kraft kommen wollen
- sich ihren Ängsten, Blockaden und Herzenswünschen stellen wollen
- den Wunsch haben, emotional zu wachsen
- bereit sind, sich ehrlich und tief mit sich selbst auseinanderzusetzen
- die sich eine Veränderung in ihrem Leben wünschen
Wenn du spürst, dass dich etwas ruft – dann ist das vielleicht dein erster Schritt auf deiner ganz eigenen Heldenreise. Dieser Beitrag ist nicht gesponsert und ich will trotzdem eine Herzensempfehlung für die beiden Seminarleiter aussprechen, die mich auf meiner Heldenreise begleitet haben: Ninon Hensel und Oliver Schmid. Der Gestalttherapeut und die Gestalttherapeutin leiten die Schatzberg Akademie im Süden von Deutschland am Ammersee.
Wie auch immer du dich entscheidest, du bist bereits auf deiner ganz persönlichen Helden-/Heldinnen-Reise!
Alles Liebe


Sandra Strixner
ist eine Genussweltenbummlerin die gerne neue Länder und Kulturen entdeckt. Rezepte auf Pflanzenbasis zu entwickeln lässt ihr Herz höher schlagen. Sie ist ein Green-Networker und beschäftigt sich mit Persönlichkeitsentwicklung, Ernährungslehre und Tierschutz. Als geprüfte Fachberaterin für holistische Gesundheit darf sie Menschen dabei begleiten sich selbst zu heilen.