-
Bärlauchpesto selber machen
Es ist cremig, nussig und bringt eine gute Schärfe mit: Dein selbstgemachtes Bärlauchpesto. Die Wildpflanze ist reich an Mineralien und Vitamin C, so stärkt sie dein Immunsystem im Frühling. Das Pesto aus Bärlauch kannst du zu Pasta, als Brotaufstrich oder als Zutat in herzhaften Gerichten verwenden. Nutze jetzt die Bärlauchsaison und lege ein paar Gläser als Vorrat an!
-
7 Vorteile von Probiotika – Sie helfen nicht nur deinem Darm
Unter Probiotika versteht man Lebensmittel, die lebende Mikroorganismen enthalten. Diese sollen möglichst in aktiver Form in den Darm gelangen, um dort für eine gesunde Darmflora zu sorgen. Probiotische Keime sind zum Beispiel Milchsäurebakterien oder Bifidobakterien. Neben Joghurt und Kefir finden wir diese nützlichen Tierchen auch in sauer eingelegtem Gemüse, Apfelessig, Kombucha, fermentiertem Tee oder Kimchi (das koreanische Sauerkraut). Voraussetzung für die Lebendigkeit ist immer Rohkostqualität. Wurde das Lebensmittel erhitzt (pasteurisiert), sind keine lebenden Bakterien mehr vorhanden, lediglich der Geschmack erinnert an die nützlichen Mikroorganismen.
-
Baba Ganoush – Das Rezept für den arabischen Auberginen-Dip
Baba Ganoush ist ein einfacher, schnell gemachter Dip. Wenn ich ihn auf meinen Parties serviere ist er meist der erste Dip der weggefuttert ist. 🙂 Er kann als Beilage zum Hauptgericht aber auch als Vorspeise serviert werden.
-
Löwenzahntee selbst gemacht
Löwenzahntee schmeckt leicht bitter und genau das ist so gesund. Denn die enthaltenen Bitterstoffe, helfen dir bei der Verdauung und können dir den Heißhunger auf Süßes nehmen. Du kannst die Konzentration und Geschmackstiefe deines Löwenzahntees auch selbst bestimmen, füge einfach mehr Wasser oder mehr vom Löwenzahn hinzu.
-
Grünkohlsalat mit Orangen und Austernpilzen
Dieser warme Wintersalat liefert viele Vitamine wie Vitamin D2, Vitamin C und B-Vitamine. Außerdem ist er sehr darmfreundlich, da er zu den basischen Gerichten zählt.