Portionen | Zubereitungszeit | Level |
1-2 Tassen | 5 Min. | Einfach |
Zutaten
10 | Gramm | Ingwer |
0,5 | Liter | Wasser |
3 | EL | frischer Zitronensaft |
Zubehör
Teetasse, Ingwerreibe, Zitronenpresse
Anleitung
-
Dieses Rezept ist für eine Tasse Tee gedacht und recht intensiv. Da jeder ein unterschiedliches Geschmacksempfinden hat, gilt es wohl erst einmal auszuprobieren, wie viel Ingwer einen persönlich am besten schmeckt. Nimm dir ein daumengroßes Stück der Knolle und zerreibe es zu einem Mus. Dazu brauchst du eine Ingwerreibe oder eine übliche Haushaltsreibe. (Das ist die Reibe die ich daheim habe und weiterempfehlen kann: Fackelmann 45465 Ingwerreibe Keramik, 15 x 8 cm*)
-
Das feine Mus wird mit kochendem Wasser übergossen und muss mindestens 10 Minuten ziehen. Nach der Ziehzeit fügst du den Zitronensaft hinzu. Am besten sollte der Tee bereits auf eine trinkbare Temperatur abgekühlt sein, bevor die Zitrone hinzukommt. Ein kochend heißes Teewasser würde sonst die gesundheitsfördernden Stoffe der Zitrone zerstören. Wenn ich den Tee für Gäste dekorieren möchte, kommt noch eine Scheibe Ingwer und eine Scheibe Zitrone hinein.

Zitrone
Vitamin C und Antioxidantien stärken dein Immunsystem. Die antibakterielle Wirkung von Zitronensaft hilft, Halsentzündungen zu heilen und den Halsschmerz zu bekämpfen. Außerdem wird der Hustenreiz gelindert.
Ingwer
enthält Gingerole, dieser Inhaltsstoff wirkt auf unseren Körper schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend.

Die hier aufgeführten Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Bitte wende dich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Arzt oder Apotheker.
* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen dieser Affiliate-Link klickst und darüber einkaufst, bekommt das Brain Food Magazin von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Durch Kooperationen wie diese, können wir das Brain Food Magazin kostenlos anbieten. Danke für deine Unterstützung!