-
Matcha-Latte – der König unter den Grüntees
Matchapulver erzeugt ein leuchtend grünes Getränk, da es aus gemahlenen Grünteeblättern hergestellt wird. Dadurch ist er ein vielfaches wirksamer als ein reiner wässriger Aufguss von Grünteeblättern. Er macht wach und hält unzählige Antioxidantien bereit um deinen Körper vor freien Radikalen zu schützen. Tee enthält auch anregendes Koffein, allerdings ist dieses an Flavonole gebunden, und wird erst im Darm freigesetzt. Das Koffein wirkt langsamer und länger anhaltend.
-
Goldene Milch – das vegane Rezept
Dieses Getränk schmeckt nicht nur exotisch-würzig, sondern hat auch eine wärmende Wirkung auf den Körper. Die Rede ist von der goldenen Milch, sie gilt im Ayurveda als heilend und reinigend. Mit ihren immunstärkenden Eigenschaften, ist sie das perfekte Getränk für die kalte Jahreszeit!
-
Löwenzahntee selbst gemacht
Löwenzahntee schmeckt leicht bitter und genau das ist so gesund. Denn die enthaltenen Bitterstoffe, helfen dir bei der Verdauung und können dir den Heißhunger auf Süßes nehmen. Du kannst die Konzentration und Geschmackstiefe deines Löwenzahntees auch selbst bestimmen, füge einfach mehr Wasser oder mehr vom Löwenzahn hinzu.
-
Cremige Sesammilch – protein- und eisenreich!
Sesammilch ist besonders reich an Eisen, Zink, Kupfer und Vitamin B1. Sesam enthält nicht nur mehr Kalzium als Kuhmilch, es werden ebenfalls alle 8 essentiellen Aminosäuren mitgeliefert. So zählt das Sesamprotein zu den vollständigen Proteinen. Diese pflanzliche „Milch“ hat ein leicht nussiges Aroma und ist einfach herzustellen. Du musst sie unbedingt mal ausprobieren!
-
Ingwer-Kurkuma Shot – wie du den Immunbooster selbst machst
Vitamin C, entzündungshemmende und schmerzstillende Stoffe, all das macht den Ingwer Kurkuma Shot zu einem richtigen Immunbooster. ⠀ ⠀ Nutze für dein immunstärkendes Getränk am besten frische Zutaten, denn frische Ingwerknolle und Kurkumaknolle wirken noch viel besser als die entsprechenden Pulver!⠀
-
Kakao ohne Zucker selbst zubereiten
Das ist ein klassisches Rezept für Trinkschokolade ohne Industriezucker. Mandelmilch und Kakao liefern viele Mineralien, so wirkt dieses Rezept sogar basisch in deinem Körper! Möchtest du es etwas süßer empfehle ich Yacon Sirup als Süßungsmittel. Ein echter Hingucker wird der Kakao mit einer Kokos-Sahne als Haube. Könntest du dir vorstellen auch mal Chili in die heiße Schokolade zu geben? Genau so haben die Azteken ihr traditionelles Schokogetränk „Xocolatl“ regelmäßig getrunken.
-
Veganer Eggnog – Ein cremiger Weihnachtstrunk
Eierpunsch war bei uns jahrelang fester Bestandteil der weihnachtlichen Tradition und es war eine Gewohnheit von vielen die ich im November 2015 ablegte weil ich zum Pflanzenköstler wurde. Ich wollte unbedingt weiterhin mit meiner Familie gemeinsam einen leckeren cremigen Weihnachtspunsch trinken, eine Eggnog Alternative musste her! Also machte ich mich auf die Suche, durchstöberte viele Rezepte, probierte aus und entwickelte meine eigene Variante des veganen Eggnogs. Versprochen, das was hier gleich kommt begeistert nicht nur Veganer!
-
Roter alkoholfreier Punsch
Diesen leckeren roten Punsch können Kinder wie Erwachsene genießen, denn er ist völlig alkoholfrei. Deine Darmtätigkeit wird von Alkohol negativ beeinflusst, deswegen ist ein Verzicht oder eine Reduktion des Nervengifts wirklich das Beste für deine Gesundheit! Du wirst sehen, auch ein Punsch mit Saft, Gewürzen und ohne Alkohol, bringt weihnachtliche Stimmung auf!
-
Frischer Melonen Smoothie – kühles für heiße Tage
Wassermelone ist im Sommer auf meinem Speiseplan nicht wegzudenken. Für heiße Tage ist das die perfekte Erfrischung. In Kombination mit dem Menthol aus der Minze, kühlt dieser Smoothie dich sanft ab. Limettensaft liefert Vitamin-C und schützt somit deine Körperzellen vor freien Radikalen.
-
Zimt-Apfelpunsch (alkoholfrei)
Diesen leckeren Apfelpunsch können auch Kinder genießen, denn er ist völlig alkoholfrei. Dafür wärmt er von Innen und ist gut für die Verdauung.