Kategorie: Rezepte

  • Das Kultgetränk für die Herbst- und Wintersaison: Kürbislatte

    Das Kultgetränk für die Herbst- und Wintersaison: Kürbislatte

    Gerne teile ich mit dir mein Rezept für Kurkuma-Latte mit Kürbis und leckeren Wintergewürzen. Ich finde es ist das perfekte Heißgetränk für die Herbst- und Wintersaison. Die Gewürze dienen nicht nur dem Geschmack, sie haben einige immunstärkende Eigenschaften.

  • Tom Yum Suppe mit Tofu und frischem Gemüse

    Tom Yum Suppe mit Tofu und frischem Gemüse

    Diese Tom Yum Suppe ist auch für Veganer und Vegetarier ein Genuss! Das Wort Tom bedeutet auf thailändisch „Suppe“ und Yum „gekocht“. Besonders liebe ich an dieser Suppe, das Zusammenspiel von Schärfe und Säure. An kälteren Tagen unterstützen mich die Gewürze Chili und Ingwer meinen Körper von innen zu wärmen.

  • Knusprige Süßkartoffelpommes selber machen

    Knusprige Süßkartoffelpommes selber machen

    Die knallig-orange südamerikanische Knolle wird bei uns in Europa immer beliebter. Süßkartoffeln lassen sind vielseitig in der Küche einsetzen, du kannst sie zu Kartoffelbrei, Ofenkartoffeln oder knusprigen Süßkartoffelpommes verarbeiten.

  • Matcha-Latte – der König unter den Grüntees

    Matcha-Latte – der König unter den Grüntees

    Matchapulver erzeugt ein leuchtend grünes Getränk, da es aus gemahlenen Grünteeblättern hergestellt wird. Dadurch ist er ein vielfaches wirksamer als ein reiner wässriger Aufguss von Grünteeblättern. Er macht wach und hält unzählige Antioxidantien bereit um deinen Körper vor freien Radikalen zu schützen. Tee enthält auch anregendes Koffein, allerdings ist dieses an Flavonole gebunden, und wird erst im Darm freigesetzt. Das Koffein wirkt langsamer und länger anhaltend.

  • Bruschetta Rezept aus Italien

    Bruschetta Rezept aus Italien

    Ich bin noch immer ganz beseelt von meinem letzten Italienurlaub in der Toskana und möchte dir ein einfaches traditionelles italienisches Rezept zeigen! Bruschetta sind schnell zubereitet, schmecken aromatisch, saftig und frisch, so eignen sie sich perfekt für die nächste Sommerparty oder den Grillabend mit Freunden. Ob glutenfrei oder weizenfrei, das Brot zum Tomatenbelag kannst du dir selbst aussuchen. Probier’s doch gerne mal mit Sauerteigbrot statt mit dem üblichen Weißbrot, das ist für die meisten Menschen bekömmlicher. Wie du auf den Fotos siehst, kannst du alternativ zum Klassiker Basilikum auch mal mit Petersilie arbeiten.

  • Sellerieschnitzel mit glutenfreier Panade

    Sellerieschnitzel mit glutenfreier Panade

    Fleischig und trotzdem vegan – das Sellerieschnitzel aus der Sellerieknolle macht’s möglich! Die Panade ist sogar glutenfrei, weil ich dafür Maisstärke und Mais-Paniermehl verwendet habe. In klassischen Panaden dient das Ei als Bindemittel, um die Kruste mit dem Fleisch zusammenzuhalten. Das Panieren ohne Ei funktioniert in diesem Rezept mit einer Mischung aus veganer Milch und Senf.

  • Tom Yum Paste – geht jetzt auch vegan!

    Tom Yum Paste – geht jetzt auch vegan!

    In der veganen Version der Tom Yum Paste, kannst du die Fischsoße durch eine vegane Fischsoße ersetzen oder einfach weglassen. Mir persönlich schmeckt es auch sehr gut ohne. Tom Yum Suppe wird oft mit Garnelen serviert, unsere vegane Variante ist nachhaltiger und tierleidfrei. Bis auf den Ersatz für die Fischsoße ist es eine Original thailändische Rezeptur. Dadurch, dass du deine Tom Yum Paste selbst machst, kannst du bestimmen wieviel Zucker und welche Zuckerart du verwendest. Auch die üblichen Konservierungsstoffe in Fertignahrungsmitteln, kannst du durch die eigene Herstellung umgehen. Luftdicht verschlossen und im Kühlschrank gelagert hält die Tom Yum Paste ungefähr 2 Monate.

  • Kokoskuchen mit Schokoguss gefüllt mit Kokoscreme

    Kokoskuchen mit Schokoguss gefüllt mit Kokoscreme

    Dieser Kokoskuchen gibt mir immer das Gefühl von Urlaub in der Südsee. Kokosmus, Kokosraspel und ein bisschen Rum sind das Geheimnis für das Urlaubsfeeling. Der Kokoskuchen ist sogar glutenfrei und frei von Haushaltszucker.

  • Vegane Fischsoße selber machen

    Vegane Fischsoße selber machen

    Wie wird’s fischig ohne Fisch? Ganz einfach, dazu brauchst du Algen, denn diese tragen den Meeresgeschmack in ihrer DNA! Das Rezept für die No Fish Sauce ist einfach und schnell gemacht. Leg dir am besten gleich einen Vorrat an, den du für Suppen, Soßen oder asiatische Gerichte verwenden kannst.

  • Bärlauchpesto selber machen

    Bärlauchpesto selber machen

    Es ist cremig, nussig und bringt eine gute Schärfe mit: Dein selbstgemachtes Bärlauchpesto. Die Wildpflanze ist reich an Mineralien und Vitamin C, so stärkt sie dein Immunsystem im Frühling. Das Pesto aus Bärlauch kannst du zu Pasta, als Brotaufstrich oder als Zutat in herzhaften Gerichten verwenden. Nutze jetzt die Bärlauchsaison und lege ein paar Gläser als Vorrat an!