Möchtest du nach einer ruhigen Winterzeit fit in den Frühling starten? Diese Jahreszeit eignet sich perfekt, um Körper und Geist mit Outdoor-Aktivitäten in Schwung zu bringen. Bewegung an der frischen Luft fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern wirkt sich auch positiv auf das mentale Wohlbefinden aus. Studien zeigen, dass Training im Freien das Stresslevel senkt und die Stimmung hebt.
Hier sind einige empfehlenswerte Outdoor-Aktivitäten, um fit in den Frühling zu starten:
1. Wandern und Nordic Walking unter der sanften Frühlingssonne
Diese Aktivitäten stärken das Herz-Kreislauf-System und verbessern die Ausdauer. Gleichzeitig ermöglichen sie es, die erwachende Natur zu genießen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Bewegung im Freien kurbelt das Herz-Kreislauf-System an, vertreibt Müdigkeit und macht auf Dauer widerstandsfähiger gegen Infektionen.
Die gleichmäßige Rechts-Links-Bewegung beim Nordic Walking aktiviert beide Gehirnhälften und fördert ihre Zusammenarbeit. Dies verbessert Konzentration, Gedächtnis und Problemlösungsfähigkeiten. Zudem hilft die bilaterale Stimulation beim Stressabbau und sorgt für mentale Klarheit.
Besonders in der Natur wird dieser Effekt verstärkt – frische Luft und Sinneseindrücke unterstützen das Gehirn zusätzlich. Wer Körper und Geist zugleich trainieren möchte, findet im Nordic Walking die ideale Aktivität.

Hier findest du Wanderziele in Europa.
2. Radfahren unter blühenden Bäumen
Ob gemütliche Touren oder sportliche Herausforderungen – Radfahren trainiert die Beinmuskulatur, schont die Gelenke und steigert die Kondition. Zudem lässt sich auf dem Fahrrad die Umgebung neu entdecken. Aktivitäten wie Radfahren an der frischen Luft stärken das Immunsystem und fördern die Produktion von Glückshormonen.

3. Yoga im Freien
Yoga-Übungen lassen sich gut ins Freie verlegen. Schnapp dir deine Yogamatte und mache den Garten, Balkon oder den nächsten Park zu deinem Yogastudio im Freien. So kannst du Sport, Entspannungstechniken und die frische Luft wunderbar miteinander vereinen.

4. Laufen (Jogging) an der frischen Frühlingsluft
Laufen ist eine der effektivsten Methoden, um die Ausdauer zu verbessern und Kalorien zu verbrennen. Die frische Frühlingsluft und die blühende Natur wirken dabei zusätzlich motivierend. Bewegung an der frischen Luft kurbelt das Herz-Kreislauf-System an, vertreibt Müdigkeit und macht auf Dauer widerstandsfähiger gegen Infektionen.

5. Waldbaden in der neuerwachten Natur
Der gezielte Aufenthalt im Wald, bekannt als Waldbaden oder „Shinrin-Yoku“, fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. Studien belegen, dass Waldbaden Stress reduziert, den Blutdruck senkt und das Immunsystem stärkt.

Der Frühling bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, durch Outdoor-Aktivitäten sowohl die körperliche Fitness als auch das mentale Wohlbefinden zu steigern. Nutze die milderen Temperaturen und die längeren Tage, um aktiv zu werden und die positiven Effekte der Bewegung an der frischen Luft zu genießen.
Hol dir neue Energie und starte jetzt Fit in den Frühling!


Sandra Strixner
ist eine Genussweltenbummlerin die gerne neue Länder und Kulturen entdeckt. Rezepte auf Pflanzenbasis zu entwickeln lässt ihr Herz höher schlagen. Sie ist ein Green-Networker und beschäftigt sich mit Persönlichkeitsentwicklung, Ernährungslehre und Tierschutz. Als geprüfte Fachberaterin für holistische Gesundheit darf sie Menschen dabei begleiten sich selbst zu heilen.
Titelbild: freepik.com – shurkin_son