-
ADHS und ADS verstehen: Symptome, Unterschiede und moderne Behandlungsmöglichkeiten
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, ist eine der am häufigsten beschriebenen neurobiologischen Entwicklungsstörungen. Lange Zeit wurde ADHS fast ausschließlich mit unruhigen, zappeligen Kindern – meist Jungen – in Verbindung gebracht. Heute wissen wir: ADHS ist komplexer, vielfältiger und betrifft Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es handelt sich weder um eine „Modediagnose“ noch um eine reine Kinderkrankheit, sondern um ein Spektrum…
-
Startups for Tomorrow Festival 2025 – Impact trifft auf Inspiration
Ein Artikel von Sandra Strixner Am 9. September 2025 fand zum zweiten Mal das Startups for Tomorrow Festival statt – ein Event, das längst mehr ist als nur ein Treffpunkt für die Startup-Szene. Der von Startups for Tomorrow e.V. organisierte Tag vereinte Gründer:innen, Investor:innen, Aktivist:innen und Vordenker:innen aus ganz Deutschland, die zeigen, dass Umsatz und gesellschaftlicher Mehrwert kein Widerspruch…
-
Natürliche Hilfe bei Herbstblues: Wie Heilpflanzen und Ernährung die Stimmung heben
Wenn die Tage kürzer werden und der goldene Herbst Einzug hält, kann das für viele Menschen eine Zeit des Rückzugs und der Melancholie sein. Der sogenannte Herbstblues, auch als saisonale Depression bekannt, betrifft viele Menschen. Doch es gibt natürliche Wege, um die Stimmung zu heben und sich wieder energiegeladener und glücklicher zu fühlen. Mit der…
-
Stressreaktionen und Ursachen für Überlastung erkennen
Stress, jeder hat ihn keiner will ihn. Stressvermeidungsstrategien sind teilweise nützlich aber wenn wir ehrlich sind können wir Stress nicht komplett aus unserem Leben streichen. Nach einem Konzept von Hans Selye sind zwei Arten von Stress voneinander zu unterscheiden: Der positive Eustress und der negative Disstress (oder Dysstress). Der Eustress ist ein anregender stimulierender Stress, er…
-
Die feministische Leseliste: Bücher über den Feminismus
In einer Welt, in der die Gleichberechtigung der Geschlechter noch immer eine Herausforderung darstellt, bleibt der Feminismus als Bewegung von entscheidender Bedeutung. Sie dienen nicht nur als historische Aufzeichnungen vergangener Kämpfe, sondern auch als lebendige Quellen der Inspiration, Reflexion und Aktivierung für die heutige feministische Bewegung. Diese „feministische Leseliste“ lädt dazu ein, eine Vielfalt von…
-
Bambus – diese 5 Lektionen fürs Leben gibt er uns mit
Als ich im Sommer 2021 endlich wieder reisen war, verschlug es mich nach Italien. Als ich den botanischen Garten von Pisa erkundete, um vom Trubel der Stadt zu fliehen, entdeckte ich mehrere riesige Bambushaine. Sie waren so hoch und dicht, wie ich es noch nie zuvor gesehen hatte. Als ich mich in den Bambushain hineinbegab…
-
Digital Detox – wie du Abstand von Technologie nimmst und deine mentale Gesundheit stärkst
Einen digitalen Detox durchzuführen, bedeutet, zeitweise von digitalen Geräten und Technologien wie Smartphones, Tablets, Computern und sozialen Medien eine Pause einzulegen, um geistige Entspannung und eine gesündere Balance im Leben zu finden. Hier sind einige Gründe, warum ein digitaler Detox wichtig sein kann, gefolgt von Tipps, wie man ihn umsetzen kann.
-
Achtsamkeit am Arbeitsplatz – 3 Übungen für mehr Gelassenheit
Panikattacken am Arbeitsplatz, nervöser Magen, Zerstreutheit und das Gefühl irgendwie aufgekratzt zu sein. Kommt dir eines dieser Beispiele bekannt vor? Dann könnte es sein, dass du unter Stress am Arbeitsplatz leidest und dein Körper dir Warnsignale sendet. Ein Weg aus dieser „Krankheitsfalle Stress“ kann die Achtsamkeit sein. Wie du mit Achtsamkeit durch den Arbeitsalltag gehen…
-
Säulen der Resilienz – 7 Ressourcen die dich widerstandsfähiger machen!
Resilienz kommt eigentlich aus der Werkstofffertigung und beschreibt wie stark ein Material verbogen werden kann, daraufhin nicht zerbricht und in seine alte Form zurückfindet. Schon interessant, dass wir dieses Wort heute auch in der Psychologie verwenden. Die Frage ist, was lässt uns widerstandsfähig sein, um an Krisen nicht zu zerbrechen?
-
Die 9 wahren Ursachen für Depressionen und Ängste
Jährlich erkranken 5,3 Mio. Menschen in Deutschland an einer Depression laut der Deutschen Stiftung Depressionshilfe. Viele Betroffene fühlen Scham, weil psychische Gesundheit oft noch als Tabu-Thema angesehen wird. Du bist nicht verrückt und auch nicht alleine mit deinem Schmerz. Zu diesem Artikel wurde ich durch meine eigene Krankheitsgeschichte inspiriert und entnehme einige Aussagen aus dem…