Portionen | Zubereitungszeit | Level |
4 | 45 Min. | Mittel |
Zutaten
Für den Teig:
400 | Gramm | helles Mehl (z.B. Dinkel 630 ) |
200 | ml | heißes Wasser |
1 | Prise | Stärke |
1 | Prise | Salz |
Für die Füllung:
2 | EL | Bratöl oder ein Stück Bärlauchbutter |
2 | Stück | große Karotten |
1 | kleines Stück | Rettich |
2 | TL | Hoisin Sauce |
2 | EL | Optional: Bärlauchkimchi (Fermentiertes enthält Histamin, bei Histaminintoleranz bitte weglassen) |
Zubehör
Topf, Pfanne, Optional: Dampfgarsieb / Dampfgareinsatz, Kreisrunder Kecksausstecher.
Anleitung
- Das Mehl nach und nach mit dem heißen Wasser verkneten, bis der Teig weich aber nicht klebrig ist. Gut durchkneten und abgedeckt ruhen lassen. Ein nicht abgedeckter Teig trocknet sehr schnell aus. Karotten und Rettich reiben. Pilze in kleine Würfel und den Bärlauch in feine Streifen schneiden. Optional: Bärlauchkimchi klein hacken.
- Das ÖL in der Pfanne erhitzen und alle Zutaten 5-8 Minuten anbraten. Am Schluß den Honig oder die Hoisin Sauce hinzugeben und abschmecken. Die Masse abkühlen lassen.
- Währenddessen den Teig in zwei Hälften teilen und auf einer mit Stärke bemehlten Fläche sehr dünn ausrollen. Es hilft den Teig beim Ausrollen immer mal wieder umzudrehen, damit er nicht auf der Fläche festklebt. Nun mit einem Glas oder Keksausstecher Kreise ausstanzen.
- Die einzelnen Kreise nochmal mit Stärke bestreuen. So kleben sie nicht aneinander.
- Auf einem Schneidebrett nochmal eine Prise Stärke verteilen. Sollte der Teig noch etwas dick sein, dann kann man die einzelnen Kreise vor dem Befüllen nochmal ausrollen.
- Je einen Teigkreis auf das Brett legen und 1 TL der Füllung in die Mitte des Kreises legen. Den Rand des Kreises mit Wasser bestreichen und zu einer Halbkreisform zusammenklappen. Den Dumpling aufstellen und den Rand nochmal mit den Fingern gut verschließen.
- Die fertigen Dumplings auf einen bemehlten Teller setzen. Die Dumplings könnten so eingefroren werden. Ansonsten werden die Dumplings nun 10-15 Minuten über Wasserdampf gedämpft oder in einem Topf mit etwas Wasser gekocht.
- Die Dumplings können so gegessen oder in einer Pfanne noch von 1-2 Seiten angebraten werden.
Tipp: Als Dip eignet sich eine Mischung aus Sojasauce, Sesamöl, Ingwer und Chilipaste (Sambal Oelek).
Ausgewählte Nährstoffe
Bärlauch (Allium ursinum)
Vitamin-C – wird deine Immunabwehr stärken!
Eisen – ist für den Transport und die Speicherung von Sauerstoff im Blut zuständig, hilft dir unteranderem konzentriert und wach zu sein!
Kalium – ist am Energiestoffwechsel und Wasserhaushalt beteiligt. Zusammen mit Natrium sorgt es für einen gesunden Herzmuskel.
Rettich
Senföle – gut für Leber, Galle und Verdauung.
Senföle und Bitterstoffe – haben eine antibiotische Wirkung
Karotte
Beta-Carotin – gut für die Augengesundheit
Ballaststoffe – regen den Stoffwechsel an und machen dich satt!
Danke für dieses wundervolle Rezept an unsere Gast-Autorin Victoria Lorenz von vildvuchs