-
Tom Yum Suppe mit Tofu und frischem Gemüse
Diese Tom Yum Suppe ist auch für Veganer und Vegetarier ein Genuss! Das Wort Tom bedeutet auf thailändisch „Suppe“ und Yum „gekocht“. Besonders liebe ich an dieser Suppe, das Zusammenspiel von Schärfe und Säure. An kälteren Tagen unterstützen mich die Gewürze Chili und Ingwer meinen Körper von innen zu wärmen.
-
Sellerieschnitzel mit glutenfreier Panade
Fleischig und trotzdem vegan – das Sellerieschnitzel aus der Sellerieknolle macht’s möglich! Die Panade ist sogar glutenfrei, weil ich dafür Maisstärke und Mais-Paniermehl verwendet habe. In klassischen Panaden dient das Ei als Bindemittel, um die Kruste mit dem Fleisch zusammenzuhalten. Das Panieren ohne Ei funktioniert in diesem Rezept mit einer Mischung aus veganer Milch und Senf.
-
Das Vondue – veganes Käsefondue ohne Alkohol
Nicht nur an Silvester eine schöne Idee: Käsefondue. Jahrelang hatte ich es nicht mehr gegessen, weil ich als Veganerin nicht auf die Idee kam so etwas jemals wieder genießen zu können! Doch dieses Käsefondue ist nicht nur alkoholfrei, sondern auch noch vegan! Du glaubst nicht, dass das schmeckt? Probiere es selbst, aber vorsicht der Geschmack macht wirklich süchtig!
-
Ratatouille Rezept – französischer Gemüseauflauf
Dieses französische Ratatouille-Rezept, zeigt wieder wie einfach und lecker die Gemüseküche sein kann! Diese Gemüsepfanne kommt ursprünglich aus der Provence doch ist mittlerweile ein französisches Nationalgericht. Verschiedene geschmorte Sommer-Gemüsesorten bilden die Basis: Zucchini, Auberginen, Paprika und Tomaten. Wenn du das Gemüse schichten möchtest, dann achte beim Einkauf darauf, dass es ungefähr den gleichen Durchmesser hat.
-
Grüne Buddha Bowl mit Aprikosendressing
Diese grüne Buddha Bowl war mal wieder ein spontaner Versuch so viel Grün wie möglich an einem Tag zu essen, ich glaube das ist mir damit gut geglückt. Eine extra Portion Protein durch Reis und Erbsen durfte natürlich nicht fehlen. Ich liebe es vegane Bowls zu essen, weil es damit einfacher ist auf die empfohlene tägliche Nährstoffzufuhr zu kommen.
-
Grünes Thai Curry
Wenn ich an grünes Thai Curry denke, dann erinnere ich mich gerne an die Momente mit Freunden am Strand auf der Insel Koh Phangan in Thailand, wo wir in den kleinen Restaurants beim Abendessen den Sonnenuntergang genossen haben. Jeder bestellte ein anderes Gericht und wir konnten voneinander probieren, jedes mal fühlte es sich wieder wie ein Festessen an! In Thailand wird in die grüne Currypaste auch gerne mal Austernsoße gegeben, es gibt aber auch vegane Varianten zu kaufen oder du machst die grüne Currypaste einfach selbst!
-
Indisches Linsen Dal
Linsen Dal mit Kreuzkümmel und vielen anderen ayurvedischen Gewürzen ist das perfekte Essen für kühle Tage, an denen du etwas brauchst, das dich von innen heraus wärmt. Die Schärfe des Chilis wird dein Verdauungsfeuer anheizen. Mit diesem Linsengericht nimmst du außerdem wertvolles pflanzliches Protein zu dir. Lass dich geschmacklich auf eine Reise nach Indien einladen!
-
Falafel Rezept – Bist du Typ frittiert oder gebacken?
Falafel sind kleine knusprige Kichererbsenbällchen die richtig viel Protein liefern. Zusammen mit knackigen und frischen Zutaten werden sie entweder als Falafel-Teller serviert oder in einen Wrap gegeben. Du entscheidest bei diesem Rezept welche Variante es werden soll! Die Zutaten für Falafel und die orientalische Tahinsoße findest du einzeln aufgelistet. Wraps oder Pita kannst du entweder selbst backen oder fertig dazu kaufen.
-
Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry
Portionen Zubereitungszeit Level 2-3 20 Min. Einfach Zutaten 200 g Reis 2 EL Öl (z.B. Rapsöl) 2 Knoblauchzehen (manche Fructoseintolerante reagieren darauf, dann besser weglassen) 1 rote Zwiebel 1 Süßkartoffel (ca. 400g) 250 g (Abtropfgewicht) Kichererbsen 150 g Brokkoli 70 g Spinat je 1 TL Paprikapulver, gemahlener Koriander & Curry 1/2 TL Chili 100 ml […]
-
Dein erstes Sauerteigbrot – Step by Step „Vom Starter bis zum fertigen Brot“
Schon seit hunderten von Jahren bedient man sich der „Magie“ des Sauerteigs um leckere aromatische Brote und anderes Gebäck zuzubereiten. Doch was ist Sauerteig überhaupt? Wie stellt man ihn her und was unterscheidet ihn von Hefe? All diese Fragen werden euch im folgenden Beitrag beantwortet.