Portionen | Zubereitungszeit | Level |
8 | 20 Min. | Einfach |
Zutaten
200 | Gramm | Räuchertofu |
1 | mittelgroße | rote Zwiebel |
1 | Zehe | Knoblauch |
3 | EL | Zitronensaft |
3 | EL | Olivenöl extra vergine |
1 | Dose | gekochte Bio-Kidneybohnen (ohne Zucker) |
2 | EL | gehackte Petersilie (frisch) |
1 | TL | Majoran |
1 | TL | Piment |
0.5 | TL | Muskatnuss gemahlen |
1 | TL | Paprikapulver edelsüß |
0.5 | TL | Meersalz (oder Bergkristallsalz) |
1 | Prise | Pfeffer |
Zubehör
Pürierstab, Messer, Schneidebrett, Sieb, Topf.
Anleitung
- Schneide den Räuchertofu in Würfel, hacke die Zwiebel fein, wasche die Kidneybohnen in einem Sieb und lasse sie abtropfen.
- Erhitze das Olivenöl leicht in einem kleinen Topf und gib dann erst die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch hinzu um beides anzuschwitzen. (Vorsicht bitte erhitze Olivenöl nicht zu hoch. Sonst enstehen gefährliche Transfette, die krebserregend sind. Zu heiß ist es wenn es raucht.) Gib die Kidneybohnen zu den Zwiebeln und lass das Gemisch für 2-3 Minuten auf geringer Hitze warm werden.
- Nimm den Topf vom Herd und füge die restlichen Zutaten hinzu: Tofu, Gewürze, Petersilie und Zitronensaft.
- Nun kannst du das Gemisch bis zu dem Grad pürieren in dem du es gerne hättest. Du kannst die Wurst grob lassen oder pürieren bis sie samtig weich wird. Ich persönlich liebe die weiche Variante. So richtig gut schmeckt die Lebervurst auf noch warmen, frischgebackenen Brotscheiben. Herrlich!
Ausgewählte Nährstoffe
Tofu
- Eiweiß – Dank seinem hohen Eiweißanteil stellt er eine wunderbare Alternative zu Fleisch dar (ca. 16 Gramm pro 100 Gramm)
- Kalzium – Gibt Zähnen und Knochen Stabilität, unterstützt die Muskelerregbarkeit und ist an der Blutgerinnung beteiligt
Kidneybohnen
- Folsäure – Folate helfen beim Aufbau und der Reperatur unseres Erbguts (DNS) und sind deshalb besonders in der Schwangerschaft wichtig für das ungeborene Kind
- Antioxidantien – bekämpfen freie Radikale und sorgen dafür dass dein Krebsrisiko sinkt
Petersilie
Chlorophyll – reinigt das Blut und unterstützt die Niere bei der Entgiftung des Körpers
Muskatnuss
ätherische Öle – helfen den Blutdruck zu senken und sollen auch eine aphrodisierende Wirkung haben. Vorsicht in höheren Dosen ist sie giftig aber erst bei rund 4 Gramm pro Tag kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen.
Sandra Strixner
ist eine Genussweltenbummlerin die gerne neue Länder und Kulturen entdeckt. Rezepte auf Pflanzenbasis zu entwickeln lässt ihr Herz höher schlagen. Sie ist ein Green-Networker und beschäftigt sich mit Persönlichkeitsentwicklung, Ernährungslehre und Tierschutz. Als geprüfte Fachberaterin für holistische Gesundheit darf sie Menschen dabei begleiten sich selbst zu heilen.
Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Erwähne @brainfood_magazin und benutze den Hashtag #brainfoodmagazin für dein Foto oder Video!