-
Piña Colada Smoothie Bowl (alkoholfrei)
Die Piña Colada Smoothie Bowl ist nicht nur lecker sondern enthält auch viele gesunde Zutaten! Wenn du statt frischer eine gefrorene Ananas nimmst, kannst du dir eine kühlende Smoothie Bowl machen, die perfekt in den Sommer passt! Himbeeren versorgen dich mit vielen Antioxidantien und zaubern Farbe in deine Smoothie Bowl. Hanfsamen liefern eine extra Portion entzündungshemmendes Omega-3. Ich habe in dieser Smoothie Bowl sogar Gemüse versteckt, für die extra portion Vitamine und Ballaststoffe! Schau dir die Geheimzutat gleich mal an!
-
Veganer Erbsenaufstrich
Erbsen sind eine sehr wertvolle pflanzliche Proteinquelle, die außerdem noch einen hohen Eisenanteil aufweisen können. Mit dem Vitamin C aus der Zitrone ist dieser grüne Aufstrich ein richtiger Immun-Booster. Ob zum Frühstück, zum Brunch oder zur Brotzeit, der Erbsenaufstrich macht immer eine gute Figur!
-
Nuss-Samen-Brot – das gesunde Körnerbrot
Dieses Rezept kannst du auch glutenfrei zubereiten. Das Nuss-Samen-Brot ist sehr sättigend, passt hervorragend zum Frühstück, als Beilage zu Salaten oder zur Brotzeiten. Um dieses Brot für Menschen mit empfindlichem Darm verträglicher zu machen, sollten die Nüsse und Samen vorher eingeweicht werden. Dadurch wird die enthaltene Phytinsäure abgebaut. Phytinsäure ist per se nicht gefährlich, doch wer viel Nüsse, Saaten und Getreide isst, sollte wenigstens die Menge der enthaltenen Phytinsäure durch Einweichen reduzieren.
-
Kokos Dinkel Pfannkuchen vegan
Wer keinen Weizen verträgt oder eine Glutensensitivität hat, darf gerne mal Dinkel ausprobieren! Viele Menschen reagieren darauf positiv. Dennoch enthält Dinkel Gluten und bei einer Glutenintoleranz sollte darauf verzichtet werden. Beim Weizen ist das Omega-5-Gliadin verantwortlich für Nahrungsmittelunverträglichkeiten, dieses Omega-Gliadin fehlt im Dinkel deshalb wird es im Allgemeinen besser vertragen. Durch den Einsatz von pflanzlicher Milch und Banane als Ei-Ersatz ist dieser Pfannkuchen sogar vegan.
-
Genialer Rührtofu – schmeckt wie Rührei!
Statt scrambled Egg (Rührei), gibt es bei mir gerne mal scrambled Tofu! Der Rührtofu ist einfach und schnell zubereitet. An manchen Tagen muss ich einfach herzhaft und warm frühstücken, dann gibt es diesen Tofu zusammen mit frischem Krustenbrot und einem Schwarztee.
-
Dein erstes Sauerteigbrot – Step by Step „Vom Starter bis zum fertigen Brot“
Schon seit hunderten von Jahren bedient man sich der „Magie“ des Sauerteigs um leckere aromatische Brote und anderes Gebäck zuzubereiten. Doch was ist Sauerteig überhaupt? Wie stellt man ihn her und was unterscheidet ihn von Hefe? All diese Fragen werden euch im folgenden Beitrag beantwortet.
-
Gebackenes Granola mit Nüssen und Früchten
Das Granola schmeckt vorzüglich zu gedünstetem Apfel oder Birne mit Ingwer und geschäumter Nussmilch oder Sojajoghurt zum Frühstück.
-
Kokos-Mango-Chiapudding
Eine Überlieferung besagt Chia sei so kräftigend, dass Azteken-Krieger von nur einem Teelöffel am Tag überleben konnten! Tatsächlich enthält Chia sehr viel wertvolles pflanzliches Protein und entzündungshemmendes Omega-3. Keine Sorge – dieser Pudding ist nicht nur gesund, sondern auch extrem cremig und lecker!
-
Frühstückshirse mit Datteln und Kokosmilch
Nicole Just ist bekannt als „La Veganista“ und hat eine Reihe an veganen Kochbüchern herausgebracht. Wir freuen uns über ihr Geschenk an die Brain Food Community: Ein Rezept für Frühstückshirse mit Datteln und Kokosmilch! Nicht nur einfach lecker, sondern auch clever kombiniert! Denn das Vitamin C aus der Zitrone macht es unserem Körper möglich noch mehr Eisen aus der Hirse aufzunehmen! Das Rezept lässt sich auch wunderbar vorkochen und mitnehmen, viel Spass beim Nachkochen!
-
Grüne Smoothie Bowl
Eine grüne Smoothie Bowl ist wie Sonnenschein für deine Zellen! Pflanzen transformieren Sonnenschein in Blattgrün, welches wir Menschen als Nahrung brauchen. Diese Smoothie Bowl lässt sich also guten Gewissens ein Geschenk der Sonne nennen! Die Farbe Grün entsteht durch den Stoff Chlorophyll, der unserem Blut so ähnlich ist, das er als blutreinigend eingestuft wird.