-
Säulen der Resilienz – 7 Ressourcen die dich widerstandsfähiger machen!
Resilienz kommt eigentlich aus der Werkstofffertigung und beschreibt wie stark ein Material verbogen werden kann, daraufhin nicht zerbricht und in seine alte Form zurückfindet. Schon interessant, dass wir dieses Wort heute auch in der Psychologie verwenden. Die Frage ist, was lässt uns widerstandsfähig sein, um an Krisen nicht zu zerbrechen?
-
Die 9 wahren Ursachen für Depressionen und Ängste
Jährlich erkranken 5,3 Mio. Menschen in Deutschland an einer Depression laut der Deutschen Stiftung Depressionshilfe. Viele Betroffene fühlen Scham, weil psychische Gesundheit oft noch als Tabu-Thema angesehen wird. Du bist nicht verrückt und auch nicht alleine mit deinem Schmerz. Zu diesem Artikel wurde ich durch meine eigene Krankheitsgeschichte inspiriert und entnehme einige Aussagen aus dem Buch von Johann Hari – Der Welt nicht mehr verbunden, welches mir die Augen geöffnet hat, für die wahren Ursachen von Depressionen und Ängsten.
-
Wie du mit Trauma leben und wieder glücklich werden kannst
Zum zweiten Mal durfte ich Dami Charf im Brain Food Podcast begrüßen! Diesmal gingt es darum, wie du ein glückliches Leben führen kannst, trotz einer Traumatisierung. Das Leben ist ein Auf und Ab, gute Dinge geschehen, schlechte Dinge geschehen, du kannst wählen wie du damit umgehst! Der Mensch ist tatsächlich darauf ausgelegt sich auch von schrecklichen Erlebnissen erholen zu können.
-
Hast auch du ein Trauma? Das sind die verschiedenen Traumaarten!
Immer wieder werde ich gefragt, woran erkenne ich, dass ich ein Trauma habe? Wahrscheinlich, haben wir alle kleinere oder größere Traumatas. Ein Trauma wird als ein überwältigendes Erlebnis vom Körper und Gehirn abgespeichert. Ein Trauma muss nicht immer von einem großen Ereignis ausgelöst werden wie bei Krieg, Natukatastrophen oder sexuellem Missbrauch. Auch Operationen, Autounfälle oder nur das Ansehen von verstörenden Bildern im TV-Programm kann traumatisierend sein.
-
Wahrscheinlich hast auch du ein Trauma aufzulösen – Dami Charf im Interview über Traumaheilung
Dami Charf ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, soziale Verhaltenswissenschaftlerin, hat eine Ausbildung in transformativer Körperpsychotherapie und diversen Traumatherapien. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht traumatisierte Menschen, wieder in den Kontakt zu ihrem eigenen Körper und Gefühlen zu bringen. Durch Ihre Methoden stärkt sie die natürliche Selbstregulation und Bindungsfähigkeit ihrer Klienten, damit diese wieder ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen können. Nur weil du dein Trauma verdrängst, heißt dies noch nicht, dass es keine Macht mehr über dich hat. Warum du zwar Selbstregulation wieder lernen darfst aber nicht alles alleine schaffen musst und wie dir Hilfe zuteil wird, wollen wir dir mit diesem Podcast näher bringen!
-
Podcast Interview Sho Moskowitz – TRE Traumaheilung durch Körperübungen
Sho und ich begegneten uns in Thailand auf der Insel Koh Panghan. Sie gab einen TRE-Kurs an dem ich teilnahm. TRE ist eine noch sehr junge Technik, die es erst seit 9 Jahren gibt. Die Abkürzung steht für Tension and Trauma Releasing Excersises. Dabei werden Körperübungen durchgeführt und am Ende in einer entspannten liegenden Position Anspannung und Traumaerlebnisse durch zittern losgelassen. Die Technik basiert auf den Studien von David Berceli einem Psychotherapeuten der Traumapatienten in Kriegsgebieten beobachtet und behandelt hat. Die Kinder zitterten, doch die Erwachsenen nicht. Das abschütteln von schlechten Erlebnissen ist etwas natürliches, doch als Erwachsene haben wir verlernt natürlich zu sein, verdrängen Erlebtes und werden dadurch nur starrer und immer unglücklicher. TRE kann hier ein Ansatz sein um wieder Balance in dein Leben zu bringen!
-
Auch andere Wege haben schöne Steine
Es ist immer so eine Sache den eigenen Lebensweg zu finden. Mir ist es schon oft passiert, dass ich meinte ein anderer Weg wird leichter und viel schöner als der bisherige. Aber egal was du machst und wohin du gehst, es werden dir immer Hürden begenen.