-
Achtsamkeit am Arbeitsplatz – 3 Übungen für mehr Gelassenheit
Panikattacken am Arbeitsplatz, nervöser Magen, Zerstreutheit und das Gefühl irgendwie aufgekratzt zu sein. Kommt dir eines dieser Beispiele bekannt vor? Dann könnte es sein, dass du unter Stress am Arbeitsplatz leidest und dein Körper dir Warnsignale sendet. Ein Weg aus dieser „Krankheitsfalle Stress“ kann die Achtsamkeit sein. Wie du mit Achtsamkeit durch den Arbeitsalltag gehen kannst erfährst du in diesem Artikel.
-
Yoga im Sitzen – 8 Übungen für deine Kurzentspannung im Büro
Yoga im Sitzen kannst du auch am Arbeitsplatz durchführen. Diese 8 Übungen sorgen für deine Kurzentspannung im Büro!
-
Säulen der Resilienz – 7 Ressourcen die dich widerstandsfähiger machen!
Resilienz kommt eigentlich aus der Werkstofffertigung und beschreibt wie stark ein Material verbogen werden kann, daraufhin nicht zerbricht und in seine alte Form zurückfindet. Schon interessant, dass wir dieses Wort heute auch in der Psychologie verwenden. Die Frage ist, was lässt uns widerstandsfähig sein, um an Krisen nicht zu zerbrechen?
-
Die 9 wahren Ursachen für Depressionen und Ängste
Jährlich erkranken 5,3 Mio. Menschen in Deutschland an einer Depression laut der Deutschen Stiftung Depressionshilfe. Viele Betroffene fühlen Scham, weil psychische Gesundheit oft noch als Tabu-Thema angesehen wird. Du bist nicht verrückt und auch nicht alleine mit deinem Schmerz. Zu diesem Artikel wurde ich durch meine eigene Krankheitsgeschichte inspiriert und entnehme einige Aussagen aus dem Buch von Johann Hari – Der Welt nicht mehr verbunden, welches mir die Augen geöffnet hat, für die wahren Ursachen von Depressionen und Ängsten.
-
Das geheime Leben der Seele – Buchempfehlung
Dieses Buch zu lesen war sehr wertvoll für mich, denn es klärt die Frage: Wie beeinflusst unsere Seele unser Wohlbefinden und können seelische Probleme sogar der Auslöser für körperliche Krankheiten sein? Die Autorin Sabine Very von Limont ist psychologische Psychotherapeutin und hat ein für mich bahnbrechendes Buch geschrieben, denn sie widmet sich einem lange vergessenen und stigmatisiertem Thema, der Seele. Schuld und Scham sind oft eng verbunden mit seelischen Wunden oder Traumatisierungen. Warum das so ist und wie wir wieder frei von diesen Erfahrungen und Gefühlen leben können erzählt die Autorin in ihrem Buch. Dabei bedient sie sich auch an ihrem reichen Erfahrungsschatz und lässt uns über Fallgeschichten an dem teilhaben, was sie selbst mit Patienten erlebt hat.
-
Die immerwährende Suche nach dem Glück
Kann man das Glück suchen und finden? Vielleicht liegt dein Glück direkt vor dir und du hast nur die Augen dafür noch nicht geöffnet.
-
Schritt für Schritt kommt man ans Ziel. Das wusste auch schon Franziskus von Assisi
Zitate mit tieferem Sinn sind etwas inspirierendes für mich. Sie können motivieren, Ängste nehmen, Sorgen etwas erleichtern und Hoffnung schenken.