Ist Löwenzahn ein Unkraut oder eine wunderschöne Blume? Wie immer liegt das wohl im Auge des Betrachters, lass dich überraschen was die kleine Pflanze alles kann! Verdauungsbesschwerden lindern, Galle und Leber stärken, die Entgiftung vorantreiben, den Blutzuckerspiegel stabilisieren und noch so vieles mehr!
Vom Unkraut zur Heilpflanze
Viele Gärtner stört Löwenzahn in ihrem gut gepflegten Rasen. Sie stechen das sogenannte Unkraut immer samt Wurzel aus, denn sonst kommt es einfach wieder. Ich habe selbst einen Garten und freue mich immer im Frühling über die gelben Löwenzahnblüten.
Freu dich über Löwenzahn im Garten!
Wer mehr über die Pflanze erfährt wird bald verstehen, warum Löwenzahn kein Unkraut sondern ein Geschenk ist. Wenn du das nächste mal Löwenzahn siehst dann freue dich! Die Natur lässt in unserer Umgebung das erscheinen was wir gerade am dringendsten brauchen. Anstatt die Pflanze auf den Kompost zu werfen, versuche es mal mit leckeren Löwenzahnrezepten.
Löwenzahn Saison
Die Blütezeit von Löwenzahn beginnt Anfang April und dauert etwa bis Ende Juni, je nachdem wie schnell die Temperaturen steigen und der Frühling ins Land zieht. Nach der Blütezeit verwandeln sich die gelben Blüten in die bekannten Pusteblumen, die kleinen proppellerartigen Samen verstreut der Wind dann in alle Richtungen. Am besten erntest du Löwenzahn vor und während der Blüte. Die Wurzel kannst du natürlich noch bis in den Spätherbst ausgraben und weiterverwenden.
Bei diesen Beschwerden wird die Heilpflanze oft eingesetzt
- Magen- und Verdauungsbeschwerden
- Unreine Haut
- Gicht und rheumatische Erkrankungen
- Leber- und Gallenblasenbeschwerden
- Erschöpfung und Abgeschlagenheit
- Nierenerkrankungen
- Zahnschmerzen und Parodontose
Löwenzahn ist gut für Darmgesundheit und Harnwege
Der Ballaststoff Inulin im Löwenzahn hilft bei der Vermehrung der guten Darmbakterien. Die Bitterstoffe im Löwenzahn regen die Produktion der Gallenflüssigkeit an, was vor allem bei der Verdauung von fetten Speisen hilft. Er wirkt auch appetitanregend und verdauungsfördernd und kann so Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl lindern.
Löwenzahn wirkt außerdem harntreibend und versorgt den Körper gleichzeitig mit Mineralstoffen. In der Naturheilkunde wird die Pflanze schon lange gegen Harnwegsinfekte, Reizblase und andere Erkrankungen des Urogenitaltraktes eingesetzt.
Auch Leber und Galle lieben die Pusteblume
Die Bitterstoffe aus der Pflanzen verbessern den Fettstoffwechsel und kann damit bei der Fettverbrennung behilflich sein. Im Zusammenspiel mit der richtigen Ernährung, kann Löwenzahn dabei helfen eine Fettleber abzubauen.
Löwenzahn für bessere Abwehrkräfte
Mineralstoffe, Spurenelemente und Antioxidantien wie Vitamin C und Vitamin E können unser Immunsystem bei seiner Arbeit unterstützen. Die Bitterstoffe wirken außerdem entzündungshemmend und antibakteriell.
100g Löwenzahn enthält z.B.
Calcium | 168,0 mg |
Magnesium | 37,0 mg |
Eisen | 3.380,0 µg |
Betacarotin (Wird vom Körper in Vitamin A umgewandelt) | 1.317,0 µg (= 4.390,0 IE) |
Vitamin E | 2.500,0 µg (= 3,7 IE) |
Vitamin C | 7.778,0 µg (= 1.355,6 IE) |
Löwenzahn und Diabetes
Menschen die Probleme mit dem Blutzuckerspiegel haben oder an Diabetes leiden, sollten es täglich mit einer Tasse Tee aus Löwenzahnwurzelextrakt versuchen, dieser kann den Blutzuckerspiegel stabilisieren.
Löwenzahn für die Augengesundheit
Beta-Carotin kann unser Körper in Vitamin A umwandeln, dieses Vitamin brauchen wir dringend, um unsere Augengesundheit aufrecht zu erhalten. Beta-Carotin kann nicht überdosiert werden, da der Körper die Umwandlung in Vitamin A stoppt, sobald er genug hat. Produkte tierischer Herkunft enthalten nicht die Vorstufe des Vitamins sondern bereits Vitamin A. Wenn wir zu viel Vitamin A verzehren, was z.B. beim Genuss von tierischer Leber passieren kann, dann kann sich der Überschuss in unserer eigenen Leber anreichern, was im weiteren Verlauf zu Erbrechen, Kopfschmerzen, Vergrößerung der Leber und Milz und zu einer Verringerung der Schilddrüsenfunktion führen kann. Pflanzliche Beta-Carotin-Quellen reichen in der Regel aus, um den eigenen Vitamin-A-Bedarf zu decken.
Löwenzahn ist gut für die Haut
Innerlich eingenommen kann das Heilkraut durch die enthaltenen Antioxidantien (z.B. Flavonoide), eine frühe Hautalterung vorbeugen. Wegen seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung kann er äußerlich auch bei Hautunreinheiten oder schlecht heilenden Wunden eingesetzt werden. Probier mal dieses Rezept für Löwenzahn Gesichtswasser für unreine Haut.
Löwenzahn bei Juckreiz
Löwenzahn kann auch Juckreiz lindern. Das nächste Mal wenn dich eine Mücke sticht, dann nimm dir einen Löwenzahnstängel und reibe den weißen Milchsaft über die Einstichstelle.
Löwenzahn bei Krebs
In einer Studie aus dem Jahre 2010, bezeichnen italienische Wissenschaftler Löwenzahn als krebshemmend und antioxidativ. Dadurch kann die Pflanze verschiedenste Heilprozesse unterstützen.
Im Jahr 2008 veröffentlichte das Fachmagazin International Journal of Oncology eine Studie über die positiven Effekte von Löwenzahntee bei Brustkrebs. Der aus den Löwenzahnblättern gewonnene Tee konnte die Anzahl der Brustkrebszellen verringern.
Ebenfalls in der Fachzeitschrift International Journal of Oncology veröffentlicht wurde ein Bericht aus dem Jahr 2011 der nachwies, dass ein Nahrungsergänzungsmittel, das unteranderem Löwenzahnextrakt enthielt, das Prostatakrebsrisiko hemmen kann.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2011 in der Fachzeitschrift Journal of Ethnopharmacology, dort wurde die Wirkung von Tee aus Löwenzahnextrakt bei Leukämiepatienten beschrieben, tatsächlich konnte der Tee die Leukämizellen töten. Die Vermutung ist hierbei, dass der Tee Substanzen enthält, die den Zelltod bei den Krebszellen auslösen.
So kannst du Löwenzahn anwenden
- Löwenzahntee
- Gesichtswasser
- Apéritif
- Frischpflanzenpresssaft (Saftpresse oder starker Entsafter)
- Kalterwasserauszug
- Löwenzahnwein (Gebraut aus der gelben Blüte)
- Löwenzahnwurzelextrakt (als Pulver, Paste oder Flüssigextrakt)
- Löwenzahnblattpulver
- Löwenzahn Kaffee (aus gerösteten Wurzelstücken)
- Löwenzahnsmoothie
- als Suppe
- Löwenzahn Blütenhonig (vegan)
Löwenzahnwurzeln und Löwenzahnblätter trocknen und aufbewahren
Lege dir einen Vorrat an Löwenzahnwurzel an. Schneide dafür die Löwenzahnwurzeln einmal in der Länge durch, fädle sie auf einen Faden und trockne sie hängend an einem luftigen und schattigen Ort (z.B. auf dem Dachboden oder im Holzschuppen).
Schneller gelingt die Trocknung bei ca. 40°C im Dörrgerät. Die Blätter kannst du ebenfalls trocknen und in einem Vorratsglas für den Winter aufbewahren. Die Löwenzahnblätter zerschneidest du dazu und legst sie anschließend an einen warmen Ort legen, der vor der Sonne geschützt ist, um sie zu trocknen. Jäten kannst du den Löwenzahn das ganze Jahr über, zum Herbst hin wird die Wurzel sogar immer süßer im Geschmack!
Achte beim Pflücken von Löwenzahn darauf, dass er nicht in der Nähe von stark befahrenen Straßen wächst sonst kann er stark schadstoffbelastet sein. Ich nutze Löwenzahn nicht nur bei Beschwerden, sondern auch vorbeugend. Ich bin gespannt, ob du dich an das Grünzeug auch rantraust und ein paar der Löwenzahnrezepte ausprobierst!
Buchempfehlung
Unsere wirksamsten Heilpflanzen sammeln und nutzen. Mein ganzjähriger Wildkräuterkurs: Alles über Brennnessel, Beifuß, Holunder, Johanniskraut, Löwenzahn, Schafgarbe, Spitzwegerich, Thymian und Weißdorn
Von Simone Detto, Doris Grappendorf
Die hier aufgeführten Informationen dienen ausschließlich der Wissensvermittlung und stellen keine Heilversprechen oder allgemeingültige Empfehlungen dar. Des Weiteren ersetzen sie keinen Arztbesuch. Bitte wende dich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Arzt oder Apotheker.
Sandra Strixner
ist eine Genussweltenbummlerin die gerne neue Länder und Kulturen entdeckt. Rezepte auf Pflanzenbasis zu entwickeln lässt ihr Herz höher schlagen. Sie ist ein Green-Networker und beschäftigt sich mit Persönlichkeitsentwicklung, Ernährungslehre und Tierschutz. Als geprüfte Fachberaterin für holistische Gesundheit darf sie Menschen dabei begleiten sich selbst zu heilen.
Quellenangaben:
Studien zu Krebs
Jiang J et al., Suppression of growth and invasive behavior of human prostate cancer cells by ProstaCaid: mechanism of activity, Int J Oncol. 2011 Jun;38(6):1675-82
Ovadje P et al., Selective induction of apoptosis through activation of caspase-8 in human leukemia cells (Jurkat) by dandelion root extract, J Ethnopharmacol. 2011 Jan 7;133(1):86-91. Epub 2010 Sep 16
Chatterjee SJ et al., The efficacy of dandelion root extract in inducing apoptosis in drug-resistant human melanoma cells, Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:129045. Epub 2010 Dec 30
Ovadje P, Chochkeh M, Akbari-Asl P, et al, Selective induction of apoptosis and autophagy through treatment with dandelion root extract in human pancreatic cancer cells, Pancreas
Ma C et al, Anti-inflammatory effects of water extract of Taraxacum mongolicum hand.-Mazz on lipopolysaccharide-induced inflammation in acute lung injury by suppressing PI3K/Akt/mTOR signaling pathway., Journal of Ethnopharmacology, 2015 Jun 20;168:349-55
Ovadie P et al, Selective induction of apoptosis and autophagy through treatment with dandelion root extract in human pancreatic cancer cells., Pancreas, 2012 Oct;41(7):1039-47
Studien zu Darmgesundheit
Jin YR et al, The effect of Taraxacum officinale on gastric emptying and smooth muscle motility in Rodents., Neurogastroenterology and Motility, 2011 Aug;23(8):766-e333
Hautgesundheit
Cho JW et al, Skin Hydration and Collagen Synthesis of AF-343 in HS68 Cell Line and NC/Nga Mice by Filaggrin Expression and Suppression of Matrix Metallopreteinase, Toxicology Research, 2011 Dec; 27(4): 225–229.
Warashina T et al, Constituents from the roots of Taraxacum platycarpum and their effect on proliferation of human skin fibroblasts., Chemical & Pharmaceutical Bulletin, 2012;60(2):205-12
Yang Y et al, Dandelion Extracts Protect Human Skin Fibroblasts from UVB Damage and Cellular Senescence., Oxidative Medicine and Cellular Longevity, 2015;2015:619560
Diabetes
Wirngo FE et al, The Physiological Effects of Dandelion (Taraxacum Officinale) in Type 2 Diabetes, Journal of the Society for Biomedical Diabetes Research, 2016; 13(2-3): 113–131
photocredits Titelbild: Bearfotos – Freepik.com