Schlagwort: Naturheilkunde

  • Zeckenspray für Menschen selber machen

    Zeckenspray für Menschen selber machen

    Es ist mal wieder Zeckenzeit in Europa! Wie du dich schützen kannst, einen gefährlichen Zeckenbiss erkennst und ein Zeckenspray selbst herstellst, erfährst du in diesem Artikel!

  • Yoga und Ayahuasca, passt das zusammen? Wie diese Kombi mein Leben verändert hat

    Yoga und Ayahuasca, passt das zusammen? Wie diese Kombi mein Leben verändert hat

    Eigentlich wollte ich in Kolumbien bloß eine Yoga-Lehrerausbildung machen. Doch es kam anders. Eine Ayahuasca-Zeremonie hat mir den Weg der Liebe gezeigt. Seitdem lebe ich das Leben, das ich wirklich will. Mein Erfahrungsbericht. 

  • Löwenzahn ist kein Unkraut, sondern eine Heilpflanze!

    Löwenzahn ist kein Unkraut, sondern eine Heilpflanze!

    Ist Löwenzahn ein Unkraut oder eine wunderschöne Blume? Wie immer liegt das wohl im Auge des Betrachters, lass dich überraschen was die kleine Pflanze alles kann! Verdauungsbesschwerden lindern, Galle und Leber stärken, die Entgiftung vorantreiben, den Blutzuckerspiegel stabilisieren und noch so vieles mehr!

  • Matcha-Latte – der König unter den Grüntees

    Matcha-Latte – der König unter den Grüntees

    Matchapulver erzeugt ein leuchtend grünes Getränk, da es aus gemahlenen Grünteeblättern hergestellt wird. Dadurch ist er ein vielfaches wirksamer als ein reiner wässriger Aufguss von Grünteeblättern. Er macht wach und hält unzählige Antioxidantien bereit um deinen Körper vor freien Radikalen zu schützen. Tee enthält auch anregendes Koffein, allerdings ist dieses an Flavonole gebunden, und wird erst im Darm freigesetzt. Das Koffein wirkt langsamer und länger anhaltend.

  • Waldbaden – Wie eine grüne Auszeit dich wieder in Balance bringt

    Waldbaden – Wie eine grüne Auszeit dich wieder in Balance bringt

    Bist du auf der Suche nach mehr Gelassenheit, mehr Verbindung wieder zu dir, Balance und Entspannung in deinem Leben? Dann kann dir Waldbaden helfen!

  • Sodbrennen in der Schwangerschaft – Hausmittel gegen saures Aufstossen

    Sodbrennen in der Schwangerschaft – Hausmittel gegen saures Aufstossen

    Viele Frauen leiden unter Sodbrennen in der Schwangerschaft, welche Hausmittel helfen? Die Naturheilkunde liefert Lösungen gegen Aufstoßen.

  • Goldene Milch – das vegane Rezept

    Goldene Milch – das vegane Rezept

    Dieses Getränk schmeckt nicht nur exotisch-würzig, sondern hat auch eine wärmende Wirkung auf den Körper. Die Rede ist von der goldenen Milch, sie gilt im Ayurveda als heilend und reinigend. Mit ihren immunstärkenden Eigenschaften, ist sie das perfekte Getränk für die kalte Jahreszeit!

  • Natürliche Antibiotika – 12 Beispiele für Heilkraft aus der Natur

    Natürliche Antibiotika – 12 Beispiele für Heilkraft aus der Natur

    Ständig sind wir von Krankheitserregern umgeben und das nicht nur in der typischen Grippezeit im Winter. Deshalb gilt es manchmal natürliche Antibiotika, den pharmazeutischen Antibiotika vorzuziehen. Wenn du ein Breitband Antibiotika als Medikament verordnet bekommst, dann wird das den Großteil der Bakterien deiner Darmflora töten, dabei sterben auch die guten und nützlichen Bakterien ab. Nach jeder Antibiotikagabe empfehle ich deshalb einen Darmfloraaufbau mit Hilfe von Probiotika, um das Darm-Immunsystem zu stärken.

  • Schwedenkräuter selbst ansetzen – Rezept für Schwedenbitter von Maria Treben

    Schwedenkräuter selbst ansetzen – Rezept für Schwedenbitter von Maria Treben

    Wenn es ein Allheilmittel geben sollte, kommen Schwedenkräuter dem Ganzen ziemlich nahe. Das Mischen von Heilkräutern ist wohl schon so alt wie die Menschheit selbst. Schwedenkräuter wurden früher bei allem angewandt: Geburten, der Pest, Entzündungen und Verletzungen. Auch heute findet die Heilkräuter-Tinktur Anwendung in vielen Bereichen, da sie antibakteriell, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd wirkt. Sie kann sowohl innerlich wie äußerlich angewendet werden. Jahrhundertelang lag der Heilpflanzensaft in Vergessenheit. Maria Treben war es die das Rezept durch alte Aufzeichnungen wiederentdeckte und in den 1980er Jahren zurück ins Licht der Welt holte. Heute sollte er in keiner Hausapotheke fehlen.

  • Vollwertkost – was ist das eigentlich?

    Vollwertkost – was ist das eigentlich?

    Ist Vollwertkost eine kurzweilige Diät, bei der man auf bestimmte Lebensmittel verzichtet? Hier erfährst mehr zum Thema Vollwertkost.