-
Kokoskuchen mit Schokoguss gefüllt mit Kokoscreme
Dieser Kokoskuchen gibt mir immer das Gefühl von Urlaub in der Südsee. Kokosmus, Kokosraspel und ein bisschen Rum sind das Geheimnis für das Urlaubsfeeling. Der Kokoskuchen ist sogar glutenfrei und frei von Haushaltszucker.
-
Das Osterlamm – woher kommt die Tradition?
Zu Ostern ein Osterlamm: Das gehört für viele zur Tradition. Ob als Lammbraten, Lammhaxe, als Schokoladentier oder als Kuchenform, das Osterlamm ist fest in unserer Kultur verankert. Aber warum?
-
Zuckerarten im Vergleich – gibt es den gesunden Zucker?
Auch wer nicht viel von Ernährung versteht, weiß meistens Eines: Dass Zucker nicht gesund ist. Er kann für Karies an den Zähnen sorgen, fördert Übergewicht und kann die Entstehung von Diabetes Typ 2 begünstigen. Doch welche Alternativen gibt es zum Süßen? Einige meiden den isolierten Zucker komplett und essen nur noch Früchte andere schwören auf…
-
Haferkekse zuckerfrei – nur mit Bananen gesüßt
Diese Bananen Haferkekse sind schnell gemacht, proteinreich und zugleich vegan. Die Süße kommt von reifen den Bananen, so dass die Kekse auch völlig frei von raffiniertem Zucker sind. Menschen mit Glutensensitivität oder Glutenunverträglichkeit können für dieses Rezept glutenfreie Haferflocken verwenden.
-
Glutenfreier Zitronenkuchen mit Kirschen
Dieser glutenfreie Zitronenkuchen mit Kirschen schmeckt und duftet aromatisch nach Sommer und bringt direkt gute Laune auf den Tisch! Nicht immer sind frische Kirschen vorrätig oder in Saison, deswegen hab ich dir hier mal die Variante mit eingelegten Bio-Kirschen ausprobiert!
-
Der Streit um das Wort „Milch“ – warum Sojamilch und Hafermilch ihren Namen abgeben sollen.
EU Änderungsantrag 171: Es wird ein Bezeichnungsschutz für Milch und Milchprodukte beantragt. Es drohen etliche neue Verbote für Hersteller von Milchalternativen, Käsealternativen und pflanzlicher Butter. Was sie erwartet wenn der Gesetzesänderung zugestimmt wird und was das neue Gesetz beinhalten würde haben wir vom Brain Food Magazin für dich recherchiert.
-
Die Kokossahne – vegane Sahne aus Kokosmilch
Diese vegane Sahne aus Kokosmilch ist laktosefrei, cholesterinfrei, schmeckt herrlich cremig und passt hervorragend zu Kuchen, Muffins, Waffeln, Eiscreme oder Pfannkuchen.
-
Walnuss-Schoko-Plätzchen
Diese kernigen Weihnachtscookies enthalten dank der Walnuss nicht nur eine gute Portion Protein, sondern auch einen Glückshormonbooster dank der dunklen Schokolade! Gesüßt wird wie immer natürlich und ohne raffinierten Zucker! Genieße diese Weihnachtszeit gesund!
-
Früchtebrot ohne Ei, Rosinen und Weißzucker
Ich bin ein großer Fan von Früchten und Brot, was gibt es also schöneres beides zur Adventszeit zu vereinen? Die von mir eher ungeliebten Rosinen, habe ich in diesem veganen Früchtebrot Rezept durch andere leckere Trockenfrüchte ersetzt!
-
Mango-Ananas Crumble (Anzeige)
Wertvolle Kohlenhydrate, Früchte und Schokolade – Was kann man sich mehr erträumen bei einem Nachtisch? Genieße dieses Dessert zum Beispiel warm mit einer Kugel Vanilleeis! Danke an Tropicai für dieses leckere Crumble-Rezept!