Schlagwort: Winterrezepte

  • Das Kultgetränk für die Herbst- und Wintersaison: Kürbislatte

    Das Kultgetränk für die Herbst- und Wintersaison: Kürbislatte

    Gerne teile ich mit dir mein Rezept für Kurkuma-Latte mit Kürbis und leckeren Wintergewürzen. Ich finde es ist das perfekte Heißgetränk für die Herbst- und Wintersaison. Die Gewürze dienen nicht nur dem Geschmack, sie haben einige immunstärkende Eigenschaften.

  • Kürbishummus – ein gesunder Aufstrich für den Herbst

    Kürbishummus – ein gesunder Aufstrich für den Herbst

    Dieser Kürbishummus passt perfekt als leckerer Aufstrich aufs Brot oder eignet sich zum Dippen von Chips und Gemüsesticks. Ich liebe es einfach wie vielseitig Hummus sein kann! Das Hummusgrundrezept und Rote Bete Hummus habe ich bereits mit dir geteilt und heute freue ich mich, dir diese Herbstvariante aus dem Hummusuniversum vorstellen zu dürfen!

  • Veganer Eggnog – Ein cremiger Weihnachtstrunk

    Veganer Eggnog – Ein cremiger Weihnachtstrunk

    Eierpunsch war bei uns jahrelang fester Bestandteil der weihnachtlichen Tradition und es war eine Gewohnheit von vielen die ich im November 2015 ablegte weil ich zum Pflanzenköstler wurde. Ich wollte unbedingt weiterhin mit meiner Familie gemeinsam einen leckeren cremigen Weihnachtspunsch trinken, eine Eggnog Alternative musste her! Also machte ich mich auf die Suche, durchstöberte viele Rezepte, probierte aus und entwickelte meine eigene Variante des veganen Eggnogs. Versprochen, das was hier gleich kommt begeistert nicht nur Veganer!

  • Zimt-Apfelpunsch (alkoholfrei)

    Zimt-Apfelpunsch (alkoholfrei)

    Diesen leckeren Apfelpunsch können auch Kinder genießen, denn er ist völlig alkoholfrei. Dafür wärmt er von Innen und ist gut für die Verdauung.

  • Maronensuppe

    Maronensuppe

    Diese Maronensuppe ist ein echter Hingucker! Mit frischem Thymian und leckeren Zimt-Krachern verfeinert macht sie sich sicher auch gut als Vorspeise für ein Gala-Menü. Sie kommt nicht nur bei den Geschmacksknospen gut an, auch unser Körper darf sich auf eine kräftigende Portion Vitamine freuen. Wir setzen uns jetzt ans Kaminfeuer mit unserer Maronensuppe und lassen uns von innen wärmen! Bon Appétit!

  • Food Facts Maronen

    Food Facts Maronen

    Ich habe mich beim Schreiben dieses Artikels gefragt: Heißt die Mehrzahl von Marone nun Maronen oder Maroni? Dabei bin ich auf folgende Antwort gestoßen: Scheinbar ist beides möglich, wobei man im süddeutschen, österreichischen und schweizer Raum wohl eher Marroni sagt. Wie dem auch sei, es geht in diesem Artikel um die nussig-süßlich schmeckende Kastaniensorte und ihre Geschichte.